Kieselgur

Natürliches Kieselgur Pulver für Hühnerställe – als Stalltrocknungsmittel und Trockenstreupulver zur Bindung von Feuchtigkeit und Verbesserung des Stallklimas geeignet.

  • wirksames Pulver für Hühner- und Geflügelställe aus 100 % Kieselgur (Diatomeenerde)
  • Kieselgur ist ein naturbelassenes Produkt aus den Schalen fossiler Kieselalgen
  • Hauptbestandteil ist Kieselsäure, welches das Spurenelement Silicium enthält
  • als Stalltrocknungsmittel hervorragend geeignet, um Feuchtigkeit im Stall zu binden und das Stallklima zu optimieren
  • hohe Feuchtigkeitsbindung
  • sehr feines Pulver kann im Stall gezielt ausgebracht werden
  • Trocken- oder Flüssigausbringung möglich
  • Qualität der Eier und des Fleisches wird nicht beeinträchtigt
  • geeigneter Pulverzerstäuber (299761) für gleichmäßige Ausbringung empfohlen
Artikel
Art. Nr.InhaltVPE
73206100 g / Streudose1/12
732075 kg / Eimer1


Feuchtigkeitsbindung und Stallklima: Das Stalltrocknungsmittel aus 100 % Kieselgur (Diatomeenerde) unterstützt die effektive Feuchtigkeitsbindung im Hühnerstall und sorgt so für ein angenehmeres Stallklima bei Hühnern und Geflügel.

Natürlichkeit und Sicherheit: Das Trockenstreupulver aus fossilen Kieselalgen ist naturbelassen, enthält wertvolle Kieselsäure und Silicium und kann bedenkenlos angewendet werden, ohne die Qualität von Eiern oder Fleisch zu beeinträchtigen.

Vielseitigkeit und Anwendung: Kieselgur Pulver eignet sich sowohl zur Trocken- als auch Nassanwendung und kann gezielt im Stall (Nester, Stallböden, Sitzstangen, Einstreu) verteilt werden, um den Lebensraum der Tiere zu optimieren.

Zielgruppe und Nutzen: Besonders für Hühnerhalter und Geflügelhalter entwickelt, unterstützt das Stalltrocknungsmittel die Hygiene und das Wohlbefinden der Tiere und ist auf deren spezifische Bedürfnisse abgestimmt.

Einfache Handhabung und Zubehör: Das sehr feine Kieselgur Pulver lässt sich leicht mit der Hand oder einem Pulverzerstäuber verteilen.

Anwendung:

  • Stall vor der Anwendung gründlich reinigen und trocknen lassen.
  • Tränken und Futterschalen abdecken.
  • Trockenanwendung: Nester, Stallböden, Sitzstange und Einstreu regelmäßig einpudern. Das Pulver händisch oder mittels Spezialgerät verteilen.
  • Nassanwendung: 1:4 mit Wasser mischen und mit Pinsel oder Gartenspritze gleichmäßig im Stall auftragen.
  • Vorgang wiederholen, sobald die weiße Schicht verstaubt ist bzw. spätestens nach 8-14 Tagen.